+49 (0) 8026 - 92922-0 office@wasmeier.de

Die Datenschutzerklärung habe ich gelesen und stimme diesen hiermit zu. 


Ein Interreg-Projekt

Ausstellung in der wiederaufgebauten „Winterstuben“ im Wasmeier-Museum

Beiderseits der Grenze zwischen Bayern und Tirol widmen sich der Naturpark Karwendel und die Gemeinde Scharnitz auf Tiroler sowie das Markus Wasmeier Freilichtmuseum und das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz auf bayerischer Seite den Themen Holznutzung aus kulturhistorischer und Bedeutung der alpinen Wälder aus heutiger Sicht. Ausgangspunkt für das grenzüberschreitende Projekt sind zwei historische Holzerhütten, die an den Originalstandorten abgebaut und auf der „Länd“ in Scharnitz (Tirol) sowie hier im Markus Wasmeier Freilichtmuseum (Bayern) wiederaufgebaut wurden.

Eckdaten zum Projekt:

  • Voller Projekttitel: „Wege des Holzes – Kulturgeschichte und natürliche Vielfalt“
  • Förderprogramm: INTERREG V-A Österreich-Bayern 2014-2020, Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE)
  • Projektlaufzeit: Oktober 2016 bis Oktober 2019
  • Projektumfang: 1,7 Mio €, davon 75% Förderung
  • Projektpartner Tirol: Naturpark Karwendel (Leadpartner), Gemeinde Scharnitz
  • Projektpartner Bayern: Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz, Markus Wasmeier Freilichtmuseum Schliersee
X