April
18Apr - 21Apr 1810:00Apr 21FeaturedOstern 2025Das Fest im altbayrischen Dorf

Veranstaltungsinformationen
Von Karfreitag bis Ostermontag dreht sich im Markus Wasmeier Freilichtmuseum alles um das Thema Ostern und Osterbräuche. Unser altbayrisches Wirtshaus verwöhnt Sie am Karfreitag mit feinen Schmankerln und Fischgerichten. Sollte das
Veranstaltungsinformationen
Von Karfreitag bis Ostermontag dreht sich im Markus Wasmeier Freilichtmuseum alles um das Thema Ostern und Osterbräuche.
Unser altbayrisches Wirtshaus verwöhnt Sie am Karfreitag mit feinen Schmankerln und Fischgerichten. Sollte das Wetter mitspielen, ist natürlich unser Biergarten mit Panoramablick auf die Schlierseer Berge geöffnet. Jede Menge Spaß verspricht auch unser „Kasperls Spuikastl“ am Ostersonntag und Ostermontag. Das kleine, aber feine Kasperltheater aus München für Kinder von vier bis 99 Jahren.
Der Lebzelter
Etwas ganz besonders erwartet Sie am Kartfreitag, Karsamstag + Ostermontag im Lukashof.
Der Lebzelter ist im Dorf! Springerle, auch manchmal Eiermarzipan genannt, gehören wie Spekulatius zum Bildgebäck.
Ihren Ursprung finden sie im Mittelalter. Damals stellte sie der Lebzelter – der Vorgänger des heutigen Konditors – zu besonderen Anlässen her.
Katharina Ratzinger belebt dieses Handwerk und hat vieles zu zeigen und zu erzählen!
=> www.springerle.de
Alles rund ums Osterei mit dem Netzwerk UNSER LAND
Außerdem besucht uns der UNSER LAND Osterhase und versteckt die regional produzierten Eier im gesamten Museum. Gemeinsam mit Eiererzeugern und Imkern lädt das Netzwerk UNSER LAND zum Kinderbasteln, Spielen und Informieren ein. Und Sie bekommen die Möglichkeit, bayerische Landwirte und Imker über ihre Arbeit im Stall, Acker und Wiese auszufragen.
Ostern ohne Eier? Undenkbar! In allen möglichen Farben erfreuen sie Kinder und Erwachsene am Ende der Fastenzeit. Fleißig müssen die Hühner da sein, um unsere Nesterl zu füllen. Und deshalb auch sehr gut versorgt. Am besten mit regionalem Futter. Die UNSER LAND Eiererzeuger sind Pioniere auf dem Gebiet. Die fleißigen Hennen werden ausschließlich mit regionalem Soja von der Asam Mühle in Kissing gefüttert.
Die UNSER LAND-Idee gründet sich auf dem Erhalt der Lebensgrundlagen in der Region – für Menschen, Tiere und Pflanzen. Die Besonderheit des Netzwerkes UNSER LAND ist seine duale Struktur, zusammengesetzt aus den Solidargemeinschaften und der UNSER LAND GmbH. Die Solidargemeinschaften vertreten die ideelle Seite von UNSER LAND. Mit vielen engagierten Ehrenamtlichen setzen sie sich für die UNSER LAND Idee ein. Die wirtschaftliche Seite wird durch die UNSER LAND GmbH vertreten. Denn die Vermarktung von rund 100 regionalen Lebensmitteln ist ehrenamtlich nicht möglich.
Lernen Sie die Menschen hinter den Lebensmitteln kennen!
Wir freuen uns auf Sie.
Weil uns Heimat verbindet.
=> www.unserland.info
Wann?
18 (Freitag) 10:00 - 21 (Montag) 17:00
Wo?
Markus Wasmeier Freilichtmuseum
Brunnbichl 5, 83727 Schliersee

Veranstaltungsinformationen
Seit 2013 gastiert Kasperls Spuikastl aus München mit regelmäßigen Auftritten im Markus Wasmeier Freilichtmuseum. Der Kasperl, der Sepperl und die Großmutter reden bayerisch, so wie ihnen der Schnabel gewachsen ist.
Veranstaltungsinformationen
Seit 2013 gastiert Kasperls Spuikastl aus München mit regelmäßigen Auftritten im Markus Wasmeier Freilichtmuseum. Der Kasperl, der Sepperl und die Großmutter reden bayerisch, so wie ihnen der Schnabel gewachsen ist. Die ganz unterschiedlichen Stücke dieses bayerischen Kasperltheaters sind ein Spaß für alle von 4 bis 99 Jahren.
Eintrittspreis pro Person 3,00 EURO, zzgl. Museumseintritt
Spielzeit: ca. 25 bis 35 Minuten
Den Eintritt zahlen Sie direkt im Kasperltheater zu Vorstellungsbeginn. Kartenreservierung ist nicht möglich. www.kasperlsspuikastl.de
Wann?
(Sonntag) 13:00 - 15:15
Wo?
Markus Wasmeier Freilichtmuseum
Brunnbichl 5, 83727 Schliersee
Organisator

Veranstaltungsinformationen
Seit 2013 gastiert Kasperls Spuikastl aus München mit regelmäßigen Auftritten im Markus Wasmeier Freilichtmuseum. Der Kasperl, der Sepperl und die Großmutter reden bayerisch, so wie ihnen der Schnabel gewachsen ist.
Veranstaltungsinformationen
Seit 2013 gastiert Kasperls Spuikastl aus München mit regelmäßigen Auftritten im Markus Wasmeier Freilichtmuseum. Der Kasperl, der Sepperl und die Großmutter reden bayerisch, so wie ihnen der Schnabel gewachsen ist. Die ganz unterschiedlichen Stücke dieses bayerischen Kasperltheaters sind ein Spaß für alle von 4 bis 99 Jahren.
Eintrittspreis pro Person 3,00 EURO, zzgl. Museumseintritt
Spielzeit: ca. 25 bis 35 Minuten
Den Eintritt zahlen Sie direkt im Kasperltheater zu Vorstellungsbeginn. Kartenreservierung ist nicht möglich. www.kasperlsspuikastl.de
Wann?
(Montag) 13:00 - 15:15
Wo?
Markus Wasmeier Freilichtmuseum
Brunnbichl 5, 83727 Schliersee
Organisator
Mai

Veranstaltungsinformationen
Der Wonnemonat Mai steht vor der Tür. Wir laden Sie herzlich am 1. Mai 2025 zum traditionellen Maibaumfest in unser altbayrisches Dorf nach Schliersee ein. Wir feiern den Mai
Veranstaltungsinformationen
Der Wonnemonat Mai steht vor der Tür. Wir laden Sie herzlich am 1. Mai 2025 zum traditionellen Maibaumfest in unser altbayrisches Dorf nach Schliersee ein.
Wir feiern den Mai mit allem, was dazugehört. Gegen 11.30 Uhr stellen kräftige Mannsbilder unseren Maibaum am Dorfplatz vor dem Wirtshaus auf. Unser Wirtshaus „Zum Wofen“ verwöhnt Sie mit feinen, bayrischen Schmankerln aus der regionalen Küche.
Auch in diesem Jahr gibt es aus unserer historischen Schöpfbrauerei ein Bockbier. Unser „Wasinator“ ist ein dunkler Bock, mild gehopft mit museumseigenem Aromahopfen. Dieses Jahr hat er 18 % Stammwürze und 7,2 Vol-% Alkohol. Das Bier ist aufgrund seiner langen Lagerzeit gut ausgereift und sehr süffig.
Für die kleinen Gäste ist unser Kasperltheater „Kasperls Spuikastl“ wieder um 13 und 14:30 Uhr zu Gast – ein absolutes Muss für kleine und große Kinder!
Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Reservieren Sie noch heute Ihren Platz in unserem altbayrischen Wirtshaus mit Biergarten unter office@wasmeier.de oder Telefon: 08026-92922-0.
Wann?
(Donnerstag) 10:00 - 17:00
Wo?
Markus Wasmeier Freilichtmuseum
Brunnbichl 5, 83727 Schliersee

Veranstaltungsinformationen
Seit 2013 gastiert Kasperls Spuikastl aus München mit regelmäßigen Auftritten im Markus Wasmeier Freilichtmuseum. Der Kasperl, der Sepperl und die Großmutter reden bayerisch, so wie ihnen der Schnabel gewachsen ist.
Veranstaltungsinformationen
Seit 2013 gastiert Kasperls Spuikastl aus München mit regelmäßigen Auftritten im Markus Wasmeier Freilichtmuseum. Der Kasperl, der Sepperl und die Großmutter reden bayerisch, so wie ihnen der Schnabel gewachsen ist. Die ganz unterschiedlichen Stücke dieses bayerischen Kasperltheaters sind ein Spaß für alle von 4 bis 99 Jahren.
Eintrittspreis pro Person 3,00 EURO, zzgl. Museumseintritt
Spielzeit: ca. 25 bis 35 Minuten
Den Eintritt zahlen Sie direkt im Kasperltheater zu Vorstellungsbeginn. Kartenreservierung ist nicht möglich. www.kasperlsspuikastl.de
Wann?
(Donnerstag) 13:00 - 15:15
Wo?
Markus Wasmeier Freilichtmuseum
Brunnbichl 5, 83727 Schliersee
Organisator
11Mai10:00- 17:00FeaturedMuttertag 2025Heute stehen die Mütter im Mittelpunkt.

Veranstaltungsinformationen
Der Muttertag kommt ursprünglich aus den Vereinigten Staaten. 1908 wurde dort zum ersten Mal ein Ehrentag der Mütter begangen und das hat sich von dort aus schnell auf große Teile
Veranstaltungsinformationen
Der Muttertag kommt ursprünglich aus den Vereinigten Staaten. 1908 wurde dort zum ersten Mal ein Ehrentag der Mütter begangen und das hat sich von dort aus schnell auf große Teile der Erde verbreitet. Wie gesagt, eine bayrische Tradition ist es nicht, doch Mütter zu ehren ist erstens nie verkehrt und gerade im Mai wird in Bayern besonders die Heilige Maria, die Gottesmutter verehrt.
Jede Mama, Oma und Uroma erhält von uns ein kleines Geschenk. Damit auch die Kinder einen Spaß haben, gibt’s unser bayrisches Kasperltheater um 13 Uhr und 14:30 Uhr.
Bitte reservieren Sie rechtzeitig unter office@wasmeier.de oder Telefon 08026-929220.
Wann?
(Sonntag) 10:00 - 17:00
Wo?
Markus Wasmeier Freilichtmuseum
Brunnbichl 5, 83727 Schliersee

Veranstaltungsinformationen
Seit 2013 gastiert Kasperls Spuikastl aus München mit regelmäßigen Auftritten im Markus Wasmeier Freilichtmuseum. Der Kasperl, der Sepperl und die Großmutter reden bayerisch, so wie ihnen der Schnabel gewachsen ist.
Veranstaltungsinformationen
Seit 2013 gastiert Kasperls Spuikastl aus München mit regelmäßigen Auftritten im Markus Wasmeier Freilichtmuseum. Der Kasperl, der Sepperl und die Großmutter reden bayerisch, so wie ihnen der Schnabel gewachsen ist. Die ganz unterschiedlichen Stücke dieses bayerischen Kasperltheaters sind ein Spaß für alle von 4 bis 99 Jahren.
Eintrittspreis pro Person 3,00 EURO, zzgl. Museumseintritt
Spielzeit: ca. 25 bis 35 Minuten
Den Eintritt zahlen Sie direkt im Kasperltheater zu Vorstellungsbeginn. Kartenreservierung ist nicht möglich. www.kasperlsspuikastl.de
Wann?
(Sonntag) 13:00 - 15:15
Wo?
Markus Wasmeier Freilichtmuseum
Brunnbichl 5, 83727 Schliersee
Organisator
Juni
8Juni - 9Juni 810:00Juni 9FeaturedPfingsten 2025im Markus Wasmeier Freilichtmuseum

Veranstaltungsinformationen
Feiern Sie mit Ihrer Familie Pfingsten im Markus Wasmeier Freilichtmuseum und lassen Sie sich im altbayrischen Wirtshaus verwöhnen. Jede Menge Spaß verspricht auch unser „Kasperls Spuikastl“ am
Veranstaltungsinformationen
Feiern Sie mit Ihrer Familie Pfingsten im Markus Wasmeier Freilichtmuseum und lassen Sie sich im altbayrischen Wirtshaus verwöhnen.
Jede Menge Spaß verspricht auch unser „Kasperls Spuikastl“ am Pfingstsonntag und Pfingstmontag. Das kleine, aber feine Kasperltheater aus München für Kinder von vier bis 99 Jahren.
Reservieren Sie frühzeitig für einen Platz im Wirtshaus unter office@wasmeier.de oder Telefon 08026 – 929 22 0.
Wann?
8 (Sonntag) 10:00 - 9 (Montag) 17:00
Wo?
Markus Wasmeier Freilichtmuseum
Brunnbichl 5, 83727 Schliersee

Veranstaltungsinformationen
Seit 2013 gastiert Kasperls Spuikastl aus München mit regelmäßigen Auftritten im Markus Wasmeier Freilichtmuseum. Der Kasperl, der Sepperl und die Großmutter reden bayerisch, so wie ihnen der Schnabel gewachsen ist.
Veranstaltungsinformationen
Seit 2013 gastiert Kasperls Spuikastl aus München mit regelmäßigen Auftritten im Markus Wasmeier Freilichtmuseum. Der Kasperl, der Sepperl und die Großmutter reden bayerisch, so wie ihnen der Schnabel gewachsen ist. Die ganz unterschiedlichen Stücke dieses bayerischen Kasperltheaters sind ein Spaß für alle von 4 bis 99 Jahren.
Eintrittspreis pro Person 3,00 EURO, zzgl. Museumseintritt
Spielzeit: ca. 25 bis 35 Minuten
Den Eintritt zahlen Sie direkt im Kasperltheater zu Vorstellungsbeginn. Kartenreservierung ist nicht möglich. www.kasperlsspuikastl.de
Wann?
(Sonntag) 13:00 - 15:15
Wo?
Markus Wasmeier Freilichtmuseum
Brunnbichl 5, 83727 Schliersee
Organisator

Veranstaltungsinformationen
Seit 2013 gastiert Kasperls Spuikastl aus München mit regelmäßigen Auftritten im Markus Wasmeier Freilichtmuseum. Der Kasperl, der Sepperl und die Großmutter reden bayerisch, so wie ihnen der Schnabel gewachsen ist.
Veranstaltungsinformationen
Seit 2013 gastiert Kasperls Spuikastl aus München mit regelmäßigen Auftritten im Markus Wasmeier Freilichtmuseum. Der Kasperl, der Sepperl und die Großmutter reden bayerisch, so wie ihnen der Schnabel gewachsen ist. Die ganz unterschiedlichen Stücke dieses bayerischen Kasperltheaters sind ein Spaß für alle von 4 bis 99 Jahren.
Eintrittspreis pro Person 3,00 EURO, zzgl. Museumseintritt
Spielzeit: ca. 25 bis 35 Minuten
Den Eintritt zahlen Sie direkt im Kasperltheater zu Vorstellungsbeginn. Kartenreservierung ist nicht möglich. www.kasperlsspuikastl.de
Wann?
(Montag) 13:00 - 15:15
Wo?
Markus Wasmeier Freilichtmuseum
Brunnbichl 5, 83727 Schliersee
Organisator
Juli
19Juli - 20Juli 1910:00Juli 20Featured10. Kasperltheater-Festival 2025Schirmherr Gerhard Polt

Veranstaltungsinformationen
10. Kasperltheater-Festival 19. und 20. Juli 2025 - Schirmherr: Gerhard Polt 2025 kann das Kasperltheater-Festival im Markus Wasmeier Freilichtmuseum Jubiläum feiern: Es findet zum zehnten Mal statt. Aus diesem
Veranstaltungsinformationen
10. Kasperltheater-Festival
19. und 20. Juli 2025 – Schirmherr: Gerhard Polt
2025 kann das Kasperltheater-Festival im Markus Wasmeier Freilichtmuseum Jubiläum feiern: Es findet zum zehnten Mal statt. Aus diesem Anlass erweitern wir unser Festival 2025 auf zwei Tage und bieten bereits ab Samstagnachmittag Kasperlvorstellungen an, am Sonntag dann wie gewohnt den ganzen Tag.
Wir freuen uns, dass wir beim Festival wieder vier Bühnen neu begrüßen können. Es wird aber auch ein Wiedersehen mit drei Bühnen geben, die schon einmal teilgenommen haben.
Programm 2025 (Änderungen vorbehalten)
Eintritt: 3,00 Euro pro Vorstellung und Person (Kinder und Erwachsene, unter 3 Jahren frei) zzgl. zum Museumseintritt
Einlass jeweils 20 Minuten vor Beginn der Vorstellung, beim kabarettistischen Frühschoppen 1 Stunde vorher.
Samstag, 19. Juli 2025
13:30 Uhr – Behamhof
trasFORMAzioneANIMATA aus Neapel/München (Link zur Bühne: HIER)
Puppenspieler Ciro Arancini aus Neapel lebt seit 2023 in München. Mit seinem Pulcinella kommt er nach 2023 zum zweiten Mal an den Schliersee. Diese aus dem süditalienischen und neapolitanischen Volkstheater stammende Figur ist eine der Masken der Commedia dell’Arte und fester Bestandteil des italienischen Puppentheaters.
E’ tutta ‘RRobba ‘Bbona (ab 3 Jahren, aber auch für Erwachsene)
Dieses „spettacolo delle Guarattelle“ ist ein Klassiker des traditionellen neapolitanischen Handpuppenspiels. Obwohl es in neapolitanischem Dialekt dargeboten wird, erschließt es sich auch ohne Sprachkenntnisse. Held der Geschichte ist Pulcinella. Das Stück beginnt und endet mit einem Ständchen für seine Angebetete Teresina. Zeit und Raum werden aufgehoben, die Grenze zwischen Traum und Wirklichkeit verschwimmt – es entsteht Raum für menschliche Gefühle, die allen gemeinsam sind: Freude und Schrecken, Lebenskraft und Tod, Liebe, Poesie, Magie … Pulcinella verkörpert all dies und noch viel mehr. (30 Min.)
Foto: Wasmeier Museum
14:30 Uhr – Behamhof
Kiepenkasper aus Sibbesse-Eberholzen (Link zur Bühne: HIER)
Uwe Spillmann, der Kiepenkasper aus dem Landkreis Hildesheim in Niedersachsen, ist zum zweiten Mal beim Festival dabei. Wie schon 2022 wird er in seiner Kiepe zwei kürzere Kasperstücke zur Aufführung bringen, eines am Samstag, eines am Sonntag.
Die drei Zauberfedern (ab 3 Jahren)
Gut, wenn die Hexe den Kasper und die Kinder das Zaubern lehrt. Nicht so gut, wenn die es gleich ausprobieren und einen Fehler machen. Kasper wird jedenfalls in ein stinkendes Schwein verwandelt, und nur der Kuss eines Prinzen oder einer Prinzessin kann dem armen Holzkopf helfen. (20 Min.)
Foto: Kasperls Spuikastl
15:30 Uhr – Behamhof
Kasperhaus aus Würzburg (Link zur Bühne: HIER)
Udo Gläser betreibt sein Kasperhaus im unterfränkischen Würzburg. An den Schliersee kommt er mit seiner Reisebühne und seinen Figuren zum ersten Mal und bringt natürlich ein Kasperstück mit.
Des Kaisers neue Kleider (ab 4 Jahren)
Als die langlebigste und eine der beliebtesten Inszenierungen im Würzburger Kasperhaus ist dieses Stück mittlerweile zum „Klassiker“ geworden. Basierend auf dem Märchen von Hans Christian Andersen entwickelt sich ein lustiges und schwungvolles Kasperspiel um Eitelkeit und Täuschung. Mit viel Spaß und Spannung bringt der Kasper mithilfe der Kinder die Sache sicher zu einem guten Ende. Denn daheim wartet ja die Gretel … (50 Min.)
Foto: Kasperhaus
Sonntag, 20. Juli 2025
11:00 Uhr – Wirtshaus, Tenne im 1. Stock
Joe Heinrich aus Landsberg a. Lech (für Erwachsene) (Link zur Bühne: HIER)
Joe Heinrich, Puppenspieler und Kabarettist, war schon drei Mal beim Festival: 2019 wie in diesem Jahr mit seinem Politik-Kasperltheater für Erwachsene und bei den Festivals 2020 und 2021 mit Kasperltheater für Kinder.
Kabarettistischer Frühschoppen mit Joe Heinrichs Polit-Kasperltheater (für Erwachsene)
Dass Politik an Kasperltheater erinnert, ist keine Seltenheit. Einzigartig aber ist das Polit-Kasperltheater von Joe Heinrich. Ob ihre Bühne Bayern, Deutschland, Europa oder die Welt – auf Joe Heinrichs Bühne sind sie die Hauptdarsteller und bringen das Publikum zum Lachen: Markus Söder, Olaf Scholz, Friedrich Merz, Herbert Kickl, Vladimir Putin, Donald Trump, Elon Musk … Das Polit-Kasperltheater ist Teil von Joe Heinrichs Kabarett-Solo-Programm; beim Festival wird es als eigenständiger Auftritt dargeboten. (ca. 25 Min.)
Bei diesem Frühschoppen gibt es, wie sich das gehört, natürlich etwas zu trinken und auch Weißwürste können bestellt werden (nicht im Eintritt enthalten). Einlass ab 10:00 Uhr.
Foto: Joe Heinrich
Im Anschluss: ein paar Worte zum Jubiläum
12:15 Uhr – Wirtshaus, Tenne im 1. Stock / Behamhof
Der Ort hängt vom Wetter ab. Nähere Infos am Veranstaltungstag.
Kora Tscherning vom Figurenkombinat in Meiningen (Link zur Bühne: HIER)
Kora Tscherning ist Mitgründerin des Figurenkombinats im thüringischen Meiningen, eines Ensembles für zeitgenössisches Figurentheater. Sie kommt zum ersten Mal zum Festival und präsentiert ihr Kasperstück in offener Spielweise.
Tritratrullala, die Polizei ist auch schon da (ab 4 Jahren)
Bei der Polizei geht ein Notruf ein: Das Publikum ist schon da und auf der Bühne steht ein herrenloser Koffer. Und darin? Das Kasper-Ensemble samt Kasper, Seppl, König, Prinzessin und Hexe. Sie alle haben ein Problem, denn ihr Schatz ist verschwunden. Zum Glück ist die Polizei auch schon da und wirft sich gemeinsam mit dem Publikum in die Lösung des Falls. (45 Min.)
Foto: Christina Iberl
13:30 Uhr – Behamhof
Kiepenkasper aus Sibbesse-Eberholzen (Link zur Bühne: HIER)
Uwe Spillmann, der Kiepenkasper aus dem Landkreis Hildesheim in Niedersachsen, ist zum zweiten Mal beim Festival dabei. Wie schon 2022 wird er in seiner Kiepe zwei kürzere Kasperstücke zur Aufführung bringen, eines am Samstag, eines am Sonntag.
Henker, Tod und Teufel (ab 4 Jahren)
König Griesgram, der Griesgrämige will dem Kasper das Theaterspielen verbieten, wegen andauernder Majestätsbeleidigung. Kasper kämpft um seine berufliche Existenz, der König bekommt dabei einen leichten Dachschaden und Kasper gerät in die Mühlen der Justiz. Hinrichtung und Höllenfahrt erwarten ihn, die Zuschauer erwartet ein turbulentes, absurdes Spektakel. Dabei sind die Titelfiguren Henker, Tod und Teufel, aber auch Wuschel, der vierbeinige Freund des Sensenmanns … – Bearbeitung eines klassischen Kasperstücks aus dem 17. Jht. (20 Min.)
Foto: Kasperls Spuikastl
14:30 Uhr – Behamhof
Theater Fuchs aus Leipzig (Link zur Bühne: HIER)
Christian Fuchs ist Regisseur und Puppenspieler. 2018 gründete er das Theater Fuchs in Leipzig, wo er mit seiner Familie auch lebt. Zum Festival bringt er seine Guckkastenbühne mit und spielt darin ein klassisches Kasperstück.
Kasper fängt das Krokodil (ab 3 Jahren)
Kasper hat Geburtstag und die Großmutter hat eine echte Überraschung vorbereitet. Doch dann ist das Haustier von Kaspers Freund Uwe ausgebrochen! Wie der Kasper Großmutters Handy rettet und was dem Polizisten für ein Fang gerät, ist in diesem klassischen Kasperstück zu erfahren. (45 Min.)
Foto: Theater Fuchs
15:45 Uhr – Behamhof
LUK Puppentheater aus Köln (Link zur Bühne: HIER)
Marion Bihler-Kerluku betreibt das LUK Puppentheater in Köln. Sie kommt zum ersten Mal an den Schliersee und wird beim Festival ein Kasperlstück für die Kleineren ab zwei Jahren spielen.
Kasperle und die verschwundenen Farben (ab 2 Jahren)
Die Prinzessin ist fassungslos, ihr Kleid ist grau und alle Farben sind aus dem Schloss verschwunden. Wo ist Herr Blau, Frau Gelb und Frau Rot? Kasperle muss sie suchen. Die Farben haben sich zerstritten und jeder will seiner Wege gehen, Frau Gelb in die gelbe Sandwüste, Herr Blau ans blaue Meer und Frau Rot möchte lieber ihre roten Lippen schminken. Hoffentlich gelingt es Kasperle zusammen mit den Kindern, die Farben wieder zu versöhnen … (40 Min.)
Offenes Puppenspiel und Bilderbuchtheater für Kinder ab 2 Jahren rund ums Thema Farben zum Mitmachen und Mittanzen
Grafik/Foto: LUK Puppentheater
Künstlerische Leitung und Koordination des Festivals: Traudl Schröder, Kasperls Spuikastl
Wann?
19 (Samstag) 10:00 - 20 (Sonntag) 17:00
Wo?
Markus Wasmeier Freilichtmuseum
Brunnbichl 5, 83727 Schliersee
Organisator
August

Veranstaltungsinformationen
Seit 2013 gastiert Kasperls Spuikastl aus München mit regelmäßigen Auftritten im Markus Wasmeier Freilichtmuseum. Der Kasperl, der Sepperl und die Großmutter reden bayerisch, so wie ihnen der Schnabel gewachsen ist.
Veranstaltungsinformationen
Seit 2013 gastiert Kasperls Spuikastl aus München mit regelmäßigen Auftritten im Markus Wasmeier Freilichtmuseum. Der Kasperl, der Sepperl und die Großmutter reden bayerisch, so wie ihnen der Schnabel gewachsen ist. Die ganz unterschiedlichen Stücke dieses bayerischen Kasperltheaters sind ein Spaß für alle von 4 bis 99 Jahren.
Eintrittspreis pro Person 3,00 EURO, zzgl. Museumseintritt
Spielzeit: ca. 25 bis 35 Minuten
Den Eintritt zahlen Sie direkt im Kasperltheater zu Vorstellungsbeginn. Kartenreservierung ist nicht möglich. www.kasperlsspuikastl.de
Wann?
(Sonntag) 13:00 - 15:15
Wo?
Markus Wasmeier Freilichtmuseum
Brunnbichl 5, 83727 Schliersee