Juni

Veranstaltungsinformationen
In 2018 wurde der 20. Mai von den Vereinten Nationen offiziell zum Weltbienentag ernannt. Damit unterstreicht die Weltgemeinschaft die Erkenntnis über den Rückgang der Bienenpopulation und den dringenden Schutz der
Veranstaltungsinformationen
In 2018 wurde der 20. Mai von den Vereinten Nationen offiziell zum Weltbienentag ernannt. Damit unterstreicht die Weltgemeinschaft die Erkenntnis über den Rückgang der Bienenpopulation und den dringenden Schutz der Bienen.
Etwas später, am 11. Juni 2023 widmen auch wir im Markus Wasmeier Freilichtmuseum mit Unterstützung der Audi Stiftung für Umwelt einen ganzen Tag den Bienen. Immer mehr Bienen sterben weil ihnen die natürliche Grundlage zum Leben genommen wird. Seit 2014 wird im Freilichtmuseum ein traditionelles Bienenhaus im Standerbau betrieben, umgeben von Blumenwiesen und Obstbäumen.
Am Tag der Bienen können Sie einen Blick hinter die Kulissen des Bienenhauses werfen. Schautafeln und Führungen erklären für Groß und Klein die Welt der Honigsammler. Außerdem gibt es Mitmachaktionen für Kinder. Den Honig unserer Museumsbienen gibt es nicht nur zum Probieren, sondern auch zum Mitnehmen.
Wann?
(Sonntag) 10:00 - 17:00
Wo?
Markus Wasmeier Freilichtmuseum
Brunnbichl 5, 83727 Schliersee
Juli
1Juli - 210:00Juli 2- 17:00FeaturedBauerngartentage 2023

Veranstaltungsinformationen
In welchem Garten wachsen noch Brennade Liab, Mariendisteln, Margeriten, Kamille, Ringelblumen, Frauenmanterl und Wicken einträchtig neben den verschiedensten Kräutern und Gemüsen? Im altbayrischen Dorf von Doppel-Olympiasieger Markus Wasmeier in Schliersee können
Veranstaltungsinformationen
In welchem Garten wachsen noch Brennade Liab, Mariendisteln, Margeriten, Kamille, Ringelblumen, Frauenmanterl und Wicken einträchtig neben den verschiedensten Kräutern und Gemüsen?
Im altbayrischen Dorf von Doppel-Olympiasieger Markus Wasmeier in Schliersee können Sie diese bunte Vielfalt bestaunen, den Duft einzelner Kräuter riechen oder sich einfach nur daran erfreuen.
Bauerngärten haben eine jahrhundertealte Tradition, die im Freilichtmuseum noch heute gepflegt wird. Doch die historischen Gärten sind mehr als bloße Zierde. In den geometrisch angelegten Beeten findet man neben schönen Blumen unter anderem auch die „Hausapotheke“ der Höfe. Ergänzt von verschiedenen Gemüsen wie Bohnen, Erbsen, Gelbe Ruam, Radi, Spinat und Zwiebeln.
Erleben Sie bei den Bauerngartentagen was sich unter den teilweise so unscheinbaren Gewächsen für Raritäten verstecken. Haben Sie schon mal etwas vom Hafer- und Schinkenwurzeln gehört?
Erfahren Sie mehr über die Wirkungsweise von Kräutern und genießen Sie bei uns Natur pur. Gerne können Sie unseren „Kräuterfrauen“ all Ihre Fragen rund um den Bauerngarten und seine Gewächse stellen.
Im Rahmen der Bauerngartentage bieten wir eine einstündige Spezialführung „Kräutl gsund aus dem Garten“ am Samstag und Sonntag jeweils um 11 Uhr, 13 Uhr und 15 Uhr an.
Eine Voranmeldung ist nicht notwendig. Der Unkostenbeitrag beträgt 4,- Euro pro Person zzgl. Museumseintritt. Karten für die Kräuterführung erhalten Sie an der Museumskasse.
Unser Wirtshaus „Zum Wofen“ wird Sie mit Speis und Trank rund um das Thema Kräuter und Garten verwöhnen. Genießen Sie einen unvergesslichen Tag im gemütlichen Museumsbiergarten bei einem Glas kühler Limonade aus museumseigenen Kräutern oder einem selbstgebrauten Museumsbier.
Wann?
1 (Samstag) 10:00 - 2 (Sonntag) 17:00
Wo?
Markus Wasmeier Freilichtmuseum
Brunnbichl 5, 83727 Schliersee