März
29März17:00- 22:00FeaturedStarkbierfest 2025

Veranstaltungsinformationen
Im Nebengebäude unseres altbayrischen Wirtshauses „Beim Wofen“ befindet sich eine traditionelle Bierschöpf-Brauerei. Hier wird noch nach altbewährter Tradition Bier wie vor 300 Jahren per Hand gebraut. Unsere Brauerei
Veranstaltungsinformationen
Im Nebengebäude unseres altbayrischen Wirtshauses „Beim Wofen“ befindet sich eine traditionelle Bierschöpf-Brauerei.
Hier wird noch nach altbewährter Tradition Bier wie vor 300 Jahren per Hand gebraut.
Unsere Brauerei bietet mittlerweile eine Auswahl von 4 einzigartigen Biersorten: Das altbewährte Märzen, das altbayrische Helle, das erfrischende Rotbier und nicht zu vergessen, unseren kräftigen Wasinator. Dieser will gebührlich gefeiert werden und deshalb öffnen wir am 29. März 2025 für unser Starkbierfest die Museumstore.
Begleiten Sie uns auf eine Reise in die Vergangenheit und besichtigen Sie ab 17 Uhr unsere Brauerei! Erleben Sie hautnah, wie nach alter Tradition Bier von Hand gebraut wird.
Anschließend müssen Sie sich natürlich selbst vom köstlichen Geschmack unseres erfrischenden, selbstgebrauten Bieres im Wirtshaus „Zum Wofen“ überzeugen.
Unsere Museumsküche ist bis 19 Uhr geöffnet und verwöhnt Sie mit hausgemachten Schmankerln.
Ab ca. 19 Uhr übernimmt Willy Astor die Bühne und führt Sie mit seinem Programm “Reimabend und Lachkunde” durch einen unterhaltsamen Abend voller Humor und bayerischem Charme.
Für die Daheimgebliebenen haben wir eine besondere Überraschung:
Jeder Gast erhält ein kleines Fläschchen “Wasinator 2025” zum Mitnehmen – eine Erinnerung an einen unvergesslichen Abend!
Tickets erhältlich unter: wasmeiershop.de
Kartenpreis: | 39,00 € |
Sitzplatz: | Reservierter Sitzplatz in der Tenne |
Brauerei geöffnet: | ab 17:00 Uhr |
Einlass Tenne: | ab 17:00 Uhr |
Willy Astor: | ab 19:00 Uhr |
Ende: | ca. 22:00 Uhr |
Vor dem Kabarett essen Sie ganz gemütlich an Ihren Sitzplätzen. Unsere Museumsküche ist bis um 19:00 Uhr geöffnet.
Das Fotografieren und Filmen während der Vorstellung nicht gestattet.
Willy Astor mit seinem neuen Comedyprogramm: Reimart und Lachkunde – Prädikat Wortvoll
In einer Welt in der kaum mehr was easy ist in Brindisi und nix mehr im Lack am Skagerak, sich das Universum über und unter uns auch nicht mehr an die Regeln hält, kommt Musikkomödiant Willy Astor mit neuen Ideen aus seinem Einfallsreich.
Als Wolfgang Amadeus Notarzt rettet er nicht nur manchen Abend sondern lässt im besten Fall so manchen Kummer des Alltags vergessen.
Also warum unterm Rollkragen Groll tragen!?
Liederniederschreiber Astor schafft ein neues Munterbewusstsein, er ist ein zukunftsfähiges Auslaufmodell, seit rund 4 Jahrzehnten auf der Bühne und somit ein Klassiker, den man immer wieder gesehn und gehört haben muss!
Das Allroundtalent versteht es wie kein anderer, Sinn und Klang von Wörtern zu verdrehen, daß dabei etwas völlig neues und ultra-komisches herauskommt.
Und das Publikum bekommt dabei natürlich Humor direkt vom Erzeuger.
Der Künstler erscheint an diesem Abend wieder persönlich, allein stehend und selbst redend.
Wann?
(Samstag) 17:00 - 22:00
Wo?
Markus Wasmeier Freilichtmuseum
Brunnbichl 5, 83727 Schliersee
Juni

Veranstaltungsinformationen
In 2018 wurde der 20. Mai von den Vereinten Nationen offiziell zum Weltbienentag ernannt. Damit unterstreicht die Weltgemeinschaft die Erkenntnis über den Rückgang der Bienenpopulation und den dringenden Schutz der
Veranstaltungsinformationen
In 2018 wurde der 20. Mai von den Vereinten Nationen offiziell zum Weltbienentag ernannt. Damit unterstreicht die Weltgemeinschaft die Erkenntnis über den Rückgang der Bienenpopulation und den dringenden Schutz der Bienen.
Etwas später in diesem Jahr widmen auch wir im Markus Wasmeier Freilichtmuseum mit Unterstützung der Audi Stiftung für Umwelt einen ganzen Tag den Bienen. Immer mehr Bienen sterben weil ihnen die natürliche Grundlage zum Leben genommen wird. Seit 2014 wird im Freilichtmuseum ein traditionelles Bienenhaus im Ständerbau betrieben, umgeben von Blumenwiesen und Obstbäumen.
Am Tag der Bienen können Sie einen Blick hinter die Kulissen des Bienenhauses werfen. Schautafeln und Führungen erklären für Groß und Klein die Welt der Honigsammler. Außerdem gibt es Mitmachaktionen für Kinder. Den Honig unserer Museumsbienen gibt es nicht nur zum Probieren, sondern auch zum Mitnehmen.
Wann?
(Sonntag) 10:00 - 17:00
Wo?
Markus Wasmeier Freilichtmuseum
Brunnbichl 5, 83727 Schliersee
Juli
5Juli - 6Juli 510:00Juli 6FeaturedBauerngartentage 2025

Veranstaltungsinformationen
In welchem Garten wachsen noch Brennade Liab, Mariendisteln, Margeriten, Kamille, Ringelblumen, Frauenmanterl und Wicken einträchtig neben den verschiedensten Kräutern und Gemüsen? Im altbayrischen Dorf von Doppel-Olympiasieger Markus Wasmeier in Schliersee können
Veranstaltungsinformationen
In welchem Garten wachsen noch Brennade Liab, Mariendisteln, Margeriten, Kamille, Ringelblumen, Frauenmanterl und Wicken einträchtig neben den verschiedensten Kräutern und Gemüsen?
Im altbayrischen Dorf von Doppel-Olympiasieger Markus Wasmeier in Schliersee können Sie diese bunte Vielfalt bestaunen, den Duft einzelner Kräuter riechen oder sich einfach nur daran erfreuen.
Bauerngärten haben eine jahrhundertealte Tradition, die im Freilichtmuseum noch heute gepflegt wird. Doch die historischen Gärten sind mehr als bloße Zierde. In den geometrisch angelegten Beeten findet man neben schönen Blumen unter anderem auch die „Hausapotheke“ der Höfe. Ergänzt von verschiedenen Gemüsen wie Bohnen, Erbsen, Gelbe Ruam, Radi, Spinat und Zwiebeln.
Erleben Sie bei den Bauerngartentagen, was sich unter den teilweise so unscheinbaren Gewächsen für Raritäten verstecken. Haben Sie schon mal etwas von Hafer- und Schinkenwurzeln gehört?
Erfahren Sie mehr über die Wirkungsweise von Kräutern und genießen Sie bei uns Natur pur. Gerne können Sie unseren „Kräuterfrauen“ all Ihre Fragen rund um den Bauerngarten und seine Gewächse stellen.
Im Rahmen der Bauerngartentage bieten wir eine einstündige Spezialführung „Kräutl gsund aus dem Garten“ am Samstag und Sonntag jeweils um 11 Uhr, 13 Uhr und 15 Uhr an.
Eine Voranmeldung ist nicht notwendig. Der Unkostenbeitrag beträgt 4,- Euro pro Person zzgl. Museumseintritt. Karten für die Kräuterführung erhalten Sie an der Museumskasse.
Unser Wirtshaus „Zum Wofen“ wird Sie mit Speis und Trank rund um das Thema Kräuter und Garten verwöhnen. Genießen Sie einen unvergesslichen Tag im gemütlichen Museumsbiergarten bei einem Glas kühler Limonade aus museumseigenen Kräutern oder einem selbstgebrauten Museumsbier.
Wann?
5 (Samstag) 10:00 - 6 (Sonntag) 17:00
Wo?
Markus Wasmeier Freilichtmuseum
Brunnbichl 5, 83727 Schliersee